Restaurationspolitik

Restaurationspolitik
Re|s|tau|ra|ti|ons|po|li|tik, die <o. Pl.>:
eine 1Restauration (2) anstrebende Politik.

* * *

Res|tau|ra|ti|ons|po|li|tik, die: eine ↑Restauration (2) anstrebende Politik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Restaurationspolitik — Res|tau|ra|ti|ons|po|li|tik [...tau...] die; : Politik, die auf Erhaltung bzw. Wiedererrichtung alter politischer u. sozialer Zustände ausgerichtet ist …   Das große Fremdwörterbuch

  • Restaurationspolitik — Re|s|tau|ra|ti|ons|po|li|tik, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 1848er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • 48er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Revolution 1848/49 — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Franz Ludwig Marschall von Bieberstein — Ernst Franz Ludwig Freiherr Marschall von Bieberstein (* 2. August 1770 in Wallerstein; † 22. Januar 1834 in Wiesbaden) war ab 1809 als alleiniger Staatsminister der führende Politiker des Herzogtums Nassau. Er verfolgte zunächst eine liberale… …   Deutsch Wikipedia

  • März-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Märzrevolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Märzrevolutionen — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Kaiserportraits — Als römische Kaiserporträts werden Bildnisse der Kaiser des Römischen Reichs bezeichnet. Sie waren vielfach künstlerische Meisterwerke, wurden jedoch selten aus rein künstlerischen Gründen erschaffen, sondern als wichtiges Mittel kaiserlicher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”